Es war einmal, vor langer Zeit...
Die Geschichte des Weinanbaus reicht in das letzte Jahrhundert. Hinter dem Weinangebot aus eigener Kelterung verbergen sich die Erfahrungswerte eines Weinbaubetriebes, der heute in der 4. Generation von Volker Riske, dem Urenkel des Gründers, geführt wird.
Den Lehrerjob hing Volker Riske dafür an den Nagel, um mit Enthusiasmus das Weingut technologisch auf
den neusten Stand zu bringen. Unter behutsamer Bewahrung der Tradition schöpfte er das bereits
vorherrschende Qualitätspotential weiter aus.
Naturverbunden und mit innovativem Kellergeist baut Winzermeister
Volker Riske die erlesenen Weine auf ca. 7 ha Rebfläche in
vorwiegend steilen Lagen aus. Heute gehören die Weine des Weinguts
Erwin Riske zu den Spitzengewächsen der Ahrweinregion.
Insbesondere ist es dem renommierten Weingut gelungen, zwei
Betriebsmarken von internationaler Größe zu kreieren:
„Schieferturm“, Spätburgunder trocken, Barriqueausbau
und „Surprise“, Spätburgunder trocken, Blanc de Noire.
Das Weingut Erwin Riske darf sich über zahlreiche Auszeichnungen bekannter Weinführer freuen.
Seinen ersten Stern erhielt das Weingut 2001 im Wein Guide „Gault Millau“.
Im Jahr 2002 wurde dem Weingut Erwin Riske im internationalen Weinmagazin „Alles über Wein“
unter den Ahrweingütern die Auszeichnung „Entdeckung des Jahres" verliehen. Der 2006 erschienene
Ahrweinführer von Karsten Henn zählt das Weingut zu den „Top Ten – Weingütern der Ahr“.
2007 erntete das aufstrebende Weingut in der Lage Leutesdorfer Gartenlay seine ersten
Spitzenrieslinge am Mittelrhein. „… eine erfrischende Ergänzung des Sortiments. Sie sind
kraftvoll, ohne die typische Feinheit vermissen zu lassen.“, bemerkt der Weinführer „Gault Millau“
in seiner Ausgabe 2010. Im Wein Guide „Der Feinschmecker“ schwärmt das Magazin in seiner Ausgabe 2011:
„Glückwunsch für den Aufstieg“ und verleiht dem Weingut sein zweites 'F'.